Die Alte Fladnitz ist ein Zweig des Unterlaufs der Fladnitz, der aufgrund der Mündungsversetzung im Zuge des Baus des nahegelegenen DKWs Altenwörth großteils durch Grundwasser gespeist wird. Dadurch bietet dieses Fließgewässer das ganze Jahr über stabile Bedingungen bei enormer Klarheit und gleichbleibenden Strömungsverhältnissen. Sie mündet in die Försterlacke. Die Gewässerstruktur variiert von sandigen Abschnitten über kleine Altarme bis hin zu lebendigen Rieselstrecken. Die Gewässertiefe reicht von durchschnittlich 50cm bis hin zu stellenweise ca. 1,5 Metern. Die Länge des Gewässers beträgt in etwa 3,5 Kilometer, wobei der Fokus auf den unteren rund 2,5km liegt.
Der Fischbestand setzt sich ausschließlich aus Arten zusammen, die sich in der Alten Fladnitz natürlich reproduzieren. Es erfolgt kein Regelbesatz. Der Leitfisch ist die Bachforelle, die in Größen bis rund 60cm anzutreffen ist. Die Durchschnittslänge beträgt über 40cm.
Aktuell nachgewiesene Fische: Bachforelle, Aitel, Hecht, Flussbarsch, Rotauge...
Weitere nachgewiesene Wassertiere: Flussmuschel, unbestimmte Krebsarten